Uwemba-Pastilles® Sun &Skin Protection

Uwemba-Pastilles® Sun & Skin Protection

Zur Erhaltung der normalen Haut*

Nahrungsergänzungsmittel mit ausgewählten Pflanzen und vitaminreichen Mikronährstoffen

Product of Switzerland - Banner
Packungsgrösse:
80 Pastillen à 900mg
Pharmacode:
7846642
Erhältlich Online oder in einer Apotheke / Drogerie.

Zusammensetzung

Uwemba-Pastilles® Sun & Skin Protection bestehen aus:

  • Polypodium Leucotomos
  • Grüntee
  • Vitamin C
  • Vitamin E
  • Beta-Carotin
  • Lutein
  • Lycopin
  • Vitamin D3

Verzehrsempfehlung

Uwemba-Pastilles® Sun & Skin Protection ist für die tägliche Einnahme oder eine kurmäßige Anwendung über 80 Tage konzipiert (80 Pastillen = 80 Tage).

Die empfohlene Verzehrmenge beträgt 1 Pastille pro Tag – idealerweise mit etwas Flüssigkeit, vorzugsweise zu einer Mahlzeit einnehmen.

Zur Anwendung bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren.

Sund and Skin Table

(1) % der Referenzmenge für die tägliche Zufuhr gemäß VO (EG) Nr. 1169/2011.

(2) % keine Referenzmenge vorhanden.

Ganzheitliche Unterstützung für Haut, Zellschutz und Immunsystem*

Die Haut ist nicht nur unsere äußere Hülle, sondern auch eine aktive Schutzbarriere gegenüber äußeren Einflüssen. Besonders UV-Strahlung gilt als Belastungsfaktor, der mit oxidativem Stress und einer erhöhten Beanspruchung der Hautzellen in Verbindung gebracht wird. Auch trockene Luft, Ozon, Ernährung und Lebensstil können sich langfristig auf das Hautbild auswirken.

Während äußerer Sonnenschutz wichtig bleibt, wächst das Interesse daran, die normale Hautfunktion durch Mikronährstoffe gezielt zu unterstützen. Eine entsprechende Nährstoffversorgung kann Teil eines ganzheitlichen Hautpflegekonzepts sein.

Uwemba-Pastilles® Sun & Skin Protection wurde entwickelt, um diesen Bedarf zu adressieren. Es enthält:

  • Beta-Carotin (Provitamin A)

  • die Vitamine C, D3 und E

  • sowie Lutein, Lycopin, Polypodium Leucotomos und Grüntee

Diese Mikronährstoffe tragen wissenschaftlich belegt zu folgenden Funktionen bei:

*Vitamin A trägt zur Erhaltung normaler Haut bei.
*Vitamin C trägt zur normalen Kollagenbildung für eine normale Funktion der Haut bei.
*Vitamin C und Vitamin E tragen dazu bei, die Zellen vor oxidativem Stress zu schützen.
*Vitamin D trägt zu einer normalen Funktion des Immunsystems bei.

Die Formulierung eignet sich besonders bei intensiver Sonneneinstrahlung – im Alltag, im Urlaub oder bei sportlicher Aktivität – sowie als tägliche Ergänzung zur Unterstützung der Haut im Rahmen einer bewussten Lebensweise.

Hinweis

Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung sowie eine gesunde Lebensweise. Kühl, trocken und außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern lagern. Die empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.

Inhaltsstoffe

"Polypodium Leucotomos: Der tropische Farn für strahlende Haut – Erfahren Sie mehr!"

Goldtüpfelfarn

Polypodium leucotomos

Herkunft

Polypodium Leucotomos ist eine Farnpflanze, die in den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas beheimatet ist. Ursprünglich stammt Polypodium Leucotomos aus Mittel- und Südamerika sowie den karibischen Inseln. In diesen Regionen wächst die Pflanze hauptsächlich in feuchten Wäldern und Gebieten mit viel Schatten. Heutzutage wird Polypodium Leucotomos jedoch auch in anderen Teilen der Welt angebaut und für verschiedene Zwecke genutzt, insbesondere in der Kosmetik- und Dermatologieindustrie aufgrund seiner hautschützenden Eigenschaften.

Traditionelle Anwendung und aktuelle Forschung

Polypodium leucotomos ist eine tropische Farnpflanze, die seit langem traditionell genutzt wird. In der wissenschaftlichen Forschung wird untersucht, wie Extrakte dieser Pflanze antioxidative Eigenschaften entfalten können. Studien widmen sich dabei der Frage, inwieweit die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe freie Radikale, die unter UV-Belastung entstehen, neutralisieren könnten.
Traditionelle Anwendungen erwähnen auch ein historisches Interesse an der Unterstützung natürlicher Hautfunktionen im Zusammenhang mit Umwelteinflüssen. Aktuelle Forschungsergebnisse vertiefen das Verständnis dieser Mechanismen, ohne dass daraus bereits konkrete gesundheitliche Wirkungen im rechtlichen Sinne abgeleitet werden können.

"Polypodium Leucotomos: Der tropische Farn für strahlende Haut – Erfahren Sie mehr!"
Goldtüpfelfarn
Polypodium leucotomos

Herkunft

Polypodium Leucotomos ist eine Farnpflanze, die in den tropischen und subtropischen Regionen Amerikas beheimatet ist. Ursprünglich stammt Polypodium Leucotomos aus Mittel- und Südamerika sowie den karibischen Inseln. In diesen Regionen wächst die Pflanze hauptsächlich in feuchten Wäldern und Gebieten mit viel Schatten. Heutzutage wird Polypodium Leucotomos jedoch auch in anderen Teilen der Welt angebaut und für verschiedene Zwecke genutzt, insbesondere in der Kosmetik- und Dermatologieindustrie aufgrund seiner hautschützenden Eigenschaften.

Traditionelle Anwendung und aktuelle Forschung

Polypodium leucotomos ist eine tropische Farnpflanze, die seit langem traditionell genutzt wird. In der wissenschaftlichen Forschung wird untersucht, wie Extrakte dieser Pflanze antioxidative Eigenschaften entfalten können. Studien widmen sich dabei der Frage, inwieweit die enthaltenen sekundären Pflanzenstoffe freie Radikale, die unter UV-Belastung entstehen, neutralisieren könnten.
Traditionelle Anwendungen erwähnen auch ein historisches Interesse an der Unterstützung natürlicher Hautfunktionen im Zusammenhang mit Umwelteinflüssen. Aktuelle Forschungsergebnisse vertiefen das Verständnis dieser Mechanismen, ohne dass daraus bereits konkrete gesundheitliche Wirkungen im rechtlichen Sinne abgeleitet werden können.

Grüntee als natürlicher Verbündeter für die Hautgesundheit
Grüntee
Camellia sinensis L

Herkunft

Grüntee stammt ursprünglich aus China, wo er schon seit mehr als 4000 Jahren angebaut wird. Heute wird Grüntee jedoch in vielen Teilen der Welt angebaut, darunter auch in Japan, Korea, Indien, Sri Lanka und verschiedenen anderen Ländern. Die spezifische Herkunft eines Grüntees hängt oft von der Teesorte und den Anbaubedingungen ab. Beispielsweise ist japanischer Grüntee wie Matcha und Sencha bekannt für seinen einzigartigen Geschmack und seine spezielle Anbaumethode, während chinesischer Grüntee wie Lung Ching (Drachenbrunnentee) und Bi Luo Chun (grüne Spiralfeder) andere Charakteristika aufweist.

Traditionelle Nutzung und aktuelle Forschung

Grüner Tee (Camellia sinensis) wird seit Jahrhunderten in der traditionellen Pflanzenkunde verwendet und ist bekannt für seinen hohen Gehalt an sekundären Pflanzenstoffen wie Polyphenolen und Catechinen, insbesondere Epigallocatechingallat (EGCG).
In der wissenschaftlichen Forschung wird untersucht, wie diese Verbindungen antioxidative und hautunterstützende Eigenschaften entfalten könnten. Studien widmen sich der Frage, inwieweit Grüntee-Extrakte helfen könnten, oxidative Prozesse in der Haut im Zusammenhang mit Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung zu regulieren.

Traditionelle Anwendungen beschreiben Grüntee als Bestandteil pflanzenbasierter Lebensweisen, bei denen eine natürliche Unterstützung der Hautfunktionen im Mittelpunkt stand. Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse vertiefen das Verständnis dieser Effekte, wobei weiterhin betont wird, dass eine umfassende Hautpflege zusätzlich physikalische Schutzmassnahmen wie Sonnenschutzmittel, Kleidung und Sonnenhüte einschliessen sollte.

Qualitätsversprechen aus der Schweiz – Von der Pflanze bis zur fertigen Pastille

Hergestellt und geprüft nach GMP-Standards

Unsere Produkte werden ausschliesslich in der Schweiz hergestellt – nach den strengen Anforderungen der Good Manufacturing Practice (GMP). Diese international anerkannten GMP-Richtlinien bilden die Grundlage für eine kontrollierte und sichere Herstellung.

Die Umsetzung erfolgt auf Basis dokumentierter Abläufe, klar definierter Produktionsschritte und umfassender Qualitätsprüfungen – von der Auswahl der Rohstoffe bis zur finalen Freigabe. So stellen wir sicher, dass jeder Produktionsschritt höchsten Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Rückverfolgbarkeit genügt.

Durch die Herstellung unter GMP-Bedingungen bieten wir ein Höchstmass an Produktsicherheit und Transparenz – für Vertrauen, das auf nachvollziehbaren Standards beruht.

Good Manufacturing Practice - Siegel

Schonende Verarbeitung & geprüfte Pflanzenqualität

Unsere pflanzlichen Rohstoffe stammen aus sorgfältig ausgewählten Regionen mit idealen klimatischen Bedingungen – angepasst an die jeweiligen Pflanzenarten. So wird z. B. Artemisia annua in Kooperation mit einer Benediktiner-Mission in Tansania kultiviert. In enger Zusammenarbeit mit lokalen Partnern legen wir besonderen Wert auf nachhaltige Anbaumethoden und – wo möglich – auf biologische Qualität.

Bereits im Ursprungsland erfolgt eine erste Auswahl: Die Pflanzenbestandteile werden gezielt geerntet, manuell selektiert und vor dem Transport in die Schweiz auf ihre mikrobiologische Unbedenklichkeit geprüft.

In der Schweiz werden die Pflanzen schonend und energieeffizient verarbeitet – gemahlen und in Form gebracht. Die Herstellung erfolgt unter kontrollierten Bedingungen und nach definierten europäischen Qualitätsstandards.

Wir begleiten den gesamten Prozess vom Anbau bis zur finalen Verarbeitung mit grösster Sorgfalt – und stellen sicher, dass die eingesetzten Pflanzenbestandteile rein, sicher und hochwertig bleiben.

Schweizer Qualität – Präzision, Verlässlichkeit, Vertrauen

Produkte aus der Schweiz stehen international für höchste Qualitätsstandards und eine verlässliche Herstellung. Auch wir setzen auf diese Werte: Unsere Produktion erfolgt vollständig in der Schweiz – unter definierten Verfahren, klaren Standards und mit einem konsequenten Fokus auf Sorgfalt und Beständigkeit.

Das Ergebnis ist ein Produkt, das für geprüfte Qualität, Sicherheit und Transparenz steht – entwickelt und hergestellt mit dem Anspruch, dauerhaft zuverlässig zu sein.

Product of Switzerland - Banner
Ashwagandha - Withania somnifera

Pflanzliche Nahrungsergänzungsmitteln Uwemba-Pastilles®

Was sind Uwemba-Pastilles®?

Uwemba-Pastilles® sind verschiedene pflanzliche Vielstoffgemisch Präparate. Momentan sind 3 Produkte erhältlich, welche für verschiedene Indikationen geeignet sind.

Wie nimmt man Uwemba-Pastilles® ein?

Kann ich Uwemba-Pastilles® Produkte kombinieren?

Wo sind Uwemba-Pastilles® erhältlich?